Conference "AI and the digital image"
Ludwig-Maximilians-University Munich, 21 February - 23 February 2024

© DALL-E 2 (11/2023)

“AI and the digital image” – Conference of the priority programme

The technical innovations of machine learning have recently attracted a great deal of attention from a wide audience with freely accessible artificial intelligence programmes such as DALL-E and ChatGPT. The almost daily public discussions oscillate between admiration, curiosity and concern. The DFG-funded Priority Programme (SPP 2172) “The Digital Image”, led by Hubert Locher (Philipps University Marburg / German Documentation Centre for Art History – Image Archive Photo Marburg) and Hubertus Kohle (Ludwig-Maximilians-University München [LMU]), is taking this as an opportunity to host a conference entitled “Artificial Intelligence and the Digital Image” at the Ludwig-Maximilians-University München [LMU] from 21 to 23 February 2024. Das Schwerpunktprogramm befasst sich bereits seit 2019 mit dem Phänomen des digitalen Bildes und seinen Auswirkungen auf Wissenschaft, Gesellschaft und Ökonomie. Ziel ist es nun, die Diskussion auf die mit dem Einsatz sogenannter Künstlicher Intelligenz verbundenen Aspekte im weiteren medialen und gesellschaftlichen Kontext auszuweiten. In drei Panels zu „KI und Kunst“, „KI im öffentlichen Interesse“ sowie „KI in Forschung und Lehre“ soll der Frage nach Funktion, Verwendung und Nutzen dieser neuen Technologie nachgegangen werden. Die vielfältigen Themenstränge und Meinungsperspektiven sollen dabei in Kurzvorträgen prominenter und einschlägig aktiver Gäste und in moderierten Diskussionsrunden erörtert werden. Um ein breiteres Publikum anzusprechen, wird die Tagung live via Zoom übertragen. The priority programme has been looking at the phenomenon of the digital image and its impact on science, society and the economy since 2019. The aim is now to expand the discussion to include the aspects associated with the use of so-called artificial intelligence in a broader media and social context. In three panels on “AI and art”, “AI in the public interest” and “AI in research and teaching”, the question of the function, use and benefits of this new technology will be explored. The diverse topics and opinion perspectives will be discussed in short presentations by prominent and relevantly active guests and in moderated discussion rounds. In order to reach a wider audience, the conference will be broadcast live via Zoom.

In addition to the staff of the projects of the SPP, who can act as moderators and panellists, the following speakers have confirmed their participation: Constant Dullaart (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), Stefan Gronert (Sprengel Museum Hannover), Pamela Scorzin (Dortmund University of Applied Sciences and Arts), Eva-Marina Froitzheim (Kunstmuseum Stuttgart), Martin Honzik (Ars Electronica Linz), Sebastian Sevignani (Friedrich Schiller University Jena), Alexander Wulfers (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Till Jäger (law firm JBB Rechtsanwälte, Berlin), Björn Ommer (LMU), Manuela Lenzen (freelance science journalist), Roland Meyer (Ruhr University Bochum), Jürgen Scriba (Deutscher Fotorat), Peter Bell (Philipps University Marburg), Jan von Bonsdorff (Uppsala University, Sweden), Simeon Allmendinger (Research Institute for Information Management, University of Bayreuth) Christin Seifert (Philipps University Marburg / Hessian Centre for Artificial Intelligence), Gitta Kutyniok (LMU) and Martin Warnke (Leuphana University Lüneburg).

Whether and how AI-supported systems will be useful in the scientific environment in the future and what changes the digital image could bring will be discussed. The programme and access information for digital participation will be available here shortly. Thank you for your interest and your participation in the conference!

 

You can use this link to register for digital participation in the Zoom meeting without obligation:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZckd-uhpz0oGNb30MzkO07heXucCV75b19z  
(Meeting-ID: 839 0299 6222, Kenncode: 543964)

 

Tagungsprogramm

12:30-13:00 Uhr:
Ankunft und Registrierung der Teilnehmenden

13:00-13.30 Uhr:
Begrüßung und Vorstellung des SPP durch die Sprecher

13:30-15.00 Uhr:
Panel 1: KI und Kunst
Round Table I
Impuls: KI aus künstlerischer Perspektive
Prof. Constant Dullaart (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg)
Impuls: Kein Verlust: Wahrheit und Autorschaft in der künstlerischen Fotografie im Zeitalter von KI
Dr. Stefan Gronert (Sprengel Museum Hannover)
Impuls: Was macht KI mit der Kunst, und was macht die Kunst mit der KI?
Prof. Dr. Pamela Scorzin (FH Dortmund)
Moderation: „Vormoderne Bausteine einer Theorie des digitalen Bildes“ (Prof. Dr. Andreas Grüner, Dr. Julian Schreyer) + „Designing Habits. Das digitale Bild als Anwendung“ (Katharina Weinstock)

15:00–15:30Uhr:  Kaffeepause

15:30-17:00 Uhr:
Panel 1: KI und Kunst

Round Table II
Impuls: KI und die Idee einer zukünftigen Gemeinschaft von Natur, Maschine und Mensch. Künstlerische Projekte zu Themenfeldern von KI und ihre Vermittlung im Museum
Dr. Eva-Marina Froitzheim (Kunstmuseum Stuttgart)
Impuls: Das Intelligente Museum: KI als Verführer:in in der Kunst
Tina Lorenz (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe)
Moderation: „Granularitäten von Zerstreuung und Materialität: Visualisierung eines Fotoarchivs über Diaspora“ (Prof. Dr. Marian Dörk, Viktoria Brüggemann, Jan-Mark Bludau)

Rahmenprogramm

18:30–19:00 Uhr:
Vortrag: „Zuverlässige KI: Made in Bavaria“ von Prof. Dr. Gitta Kutyniok

ab 19:00Uhr:
gemeinsames Abendessen (Selbstzahlerbasis nach erfolgter Reservierung)

9:00-10-30 Uhr:
Panel 2: KI im öffentlichen Interesse
Round Table I 
Impuls: Das digitale Bild und die gemeinsame Produktion ökonomischer Vorteile im digitalen Kapitalismus
Dr. Sebastian Sevignani (Universität Jena)
Impuls: KI auf dem Arbeitsmarkt
PhD Alexander Wulfers (FAS)
Moderation: „Der interaktive Blick – Zu Status und Ethik von Überwachungsbildern in digitalen Spielen“ (Dr. Martin Hennig, Dr. Wulf Loh, Dr. Markus Spöhrer, Theresa Krampe) +
„Designing Habits. Das digitale Bild als Anwendung“ (Prof. Dr. Matthias Bruhn)

10:30–11:00 Uhr: Kaffeepause

11:00-12.30 Uhr:
Panel 3: KI in Forschung und Lehre
Round Table I
Impuls: Grenzen der Illusion. Digitales Bildverstehen durch generative KI
Prof. Dr. Peter Bell (Philipps-Universität Marburg)
Impuls: Über visuelle Metaphern, Erzählkerne, verstärkende Attribute – maschinelles Lernen von Bildinhalten
Prof. Dr. Jan von Bonsdorff (Universität Uppsala)
Moderation: „Reflexionsbasierte künstliche Intelligenz in der Kunstgeschichte – erklärbare hybride Modelle für die Bildersuche und -analyse“ (Prof. Dr. Ralph Ewerth, Prof. Dr. Hubertus Kohle,
Matthias Springstein, Julian Stalter, Max Kristen)

12:30–13:30 Uhr: Mittagspause

13:30-15:00 Uhr:
Panel 2: KI im öffentlichen Interesse
Round Table II 
Impuls: KI und das Bild vom Menschen
Dr. Manuela Lenzen (freie Wissenschaftsjournalistin)
Impuls: Plattformrealismus. Zur Ästhetik des Generischen
Dr. Roland Meyer (Ruhr-Universität Bochum)
Impuls: Wie generative KI die Realität zersetzt
Dr. rer. nat. Jürgen Scriba (Deutscher Fotorat)
Moderation: „Bewegbare Bilder festhalten. Screenshots als theoretisierende Medienpraxis“ (Prof. Dr. Jens Ruchatz, Dr. Kevin Pauliks) +
„CD-ROM-Kunst: Bilder des digitalen Imaginären“ (Dr. Barbara Filser)

Rahmenprogramm: Deutsches Museum (keine digitale Übertragung)
15:30–17:00 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr. Helmuth Trischler / Besuch der Ausstellungen „Schrift Bild Codes“ (mit Führung) und „Robotik“
17:00–18:30 Uhr:
Vortrag: „Historische Perspektiven auf KI” von Dr. Rudolf Seising 

19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen (Selbstzahlerbasis nach erfolgter Reservierung)

9:00-10:30 Uhr:
Panel 2: KI im öffentlichen Interesse
Round Table III
Impuls: Zur Übertragbarkeit des Lizenzmodells von Open Source und Open Data auf KI-Modelle
Dr. Till Jaeger (Kanzlei JBB Rechtsanwälte Berlin)
Impuls: Implikationen generativer KI
Prof. Dr. Björn Ommer (LMU)
Moderation: „Curating the Feed: Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Bilderfeeds und ihre Curatorial Assemblages“ (Ann-Marie Wohlfarth, Dr. Tim Gollub, Lisa Rein) +
„Glokalisierung des digitalen Bildes: Ethik, Bildhandeln und innovative Methoden“ (Dr. Evelyn Runge, Lydia Korte)

10:30–11:00 Uhr: Kaffeepause

11:00-12.30 Uhr:
Panel 3: KI in Forschung und Lehre
Round Table II
Impuls: Bildhafte KI: Diffusion-Modelle für die Simulation chirurgischer Arbeitssituationen?
Simeon Allmendinger (Forschungsinstitut für Informationsmanagement Universität Bayreuth)
Impuls: “Ja, aber warum?” – Erklärbarkeit von KI-Modellen
Prof. Dr. Christin Seifert (Philipps-Universität Marburg / Hessisches KI-Zentrum)
Moderation: „4D Imaging: Von der Bildtheorie zur Bildpraxis“ (Prof. Dr. Kathrin Friedrich, Prof. Dr. Moritz Queisner, Carolin Schabbing, Karl Eisenträger)

12:30–13:00 Uhr: Kaffeepause

13:00-14.30 Uhr:
Abschlussdiskussion
Moderation: Prof. Dr. rer. nat. Martin Warnke