Rezension zu Nathan Jurgenson: The Social Photo. On Photography and Social Media, London/New York: Verso 2019, 136 S., ISBN 978-1-78663-545-7, EUR 14,99. Nathan Jurgenson geht in The Social Photo. On…
Rezension zu Nathan Jurgenson: The Social Photo. On Photography and Social Media, London/New York: Verso 2019, 136 S., ISBN 978-1-78663-545-7, EUR 14,99. Nathan Jurgenson geht in The Social Photo. On…
Die Fotografie als traditionelle Erfassungsmethode für Sammlungsobjekte unterliegt mittlerweile gewissen wissenschaftlichen Standards. Dabei liefert die Orthofotografie, d.h. das Anfertigen fotografischer Aufnahmen in unverzerrten Frontal- und Profilansichten, eine möglichst unverfälschte Dokumentation,…
This picture practice analysis will focus on the picture practices of Insta Repeat, an Instagram page that is curating travel photography posted on Instagram. This curation is designed to illustrate…
This second blog post presents the method(ology) used in the project Pictorial Picture Critique in Social Media: the picture practice analysis. We will exemplarily apply this new method to The…
In this first blog post, we want to give an overview on the different picture practices, which we are observing in course of our project Pictorial Picture Critique in Social…
“Paperless Office” — ever since it was brought up in an article in Business Week (June 1975), it was probably never this close to its fulfilment in the past few months, not…
Als am 16. März 2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, dass alle Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres geschlossen bleiben, mussten sich die Museen Gedanken darüber machen wie sie…
Auf der Suche nach dem Einzug des digitalen Bildes in die deutschen Architekturzeitschriften als ernstzunehmendes Medium der Entwurfsdarstellung ab den 1980er Jahren ergeben sich selten, aber manchmal ungeahnte Volltreffer. Während…
Forschen heißt immer auch viel Lesen: um auf dem Laufenden zu bleiben, um sich inspirieren zu lassen, um die Arbeit anderer zu würdigen. Um aus der Vielzahl der neuen wissenschaftlichen…
Manches spricht dafür, dass die Digitalisierung durch den Corona-Virus einen gehörigen Auftrieb erhalten wird, und sei es nur, weil die diversen Anwendungen durch schlichten Einsatz ihren Schrecken verlieren, den sie…