DFG Schwerpunktprogramm – Das digitale Bild
  • Home
  • SPP
    • Über das SPP
    • Stellenangebote
  • Projekte
    • Projekte der ersten Förderphase (2019-2022)
    • Projekte der zweiten Förderphase (2022-2025)
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Heftreihe “Begriffe”
      • “Adaptivtät”
      • “Navigation”
  • Veranstaltungen
    • 1. Förderphase (2019-2022)
      • Workshop „Methodik und Methodologie“: 12.–13.11.2020
      • Tagung „Die soziale Dimension, politische Perspektiven und ökonomische Zwänge“: 28.-30.04.2021
      • Workshop “Begriffe des digitalen Bildes”: 04.-06.11.2021
      • Tagung „Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis”
      • Tagung „Das digitale Bild – Perspektiven im Metaverse”
  • Blog
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

SPP-Projekte der ersten Förderphase (2019-2022)

Schemata. 3D-Klassifizierungsverfahren und archäologische Bestimmungskriterien am Beispiel antiker Terrakottastatuetten

Japanische Querrollen und digitale Explorationen: Materialität, Praktiken und Lokalität

Jameson 2.0. Kognitive Kartierung in der zeitgenössischen Kunst

Hinter dem digitalen Bild. Fotografien auf Community-Plattformen und auf Twitter als Repositorien für maschinelles Lernen und journalistische Publikationen

Digitale Vergangenheit. Faktizität und Fiktion in der Visualisierung von Geschichte

Das prozessierte Bild. Bildverarbeitung im Zeitalter von Photoshop

Curating Digital Images: Ethnografische Perspektiven auf die Affordanzen digitaler Bilder im Kontext von Museen und kulturellem Erbe

Browserkunst. Navigieren mit Stil

Bildsynthese als Methode des kunsthistorischen Erkenntnisgewinns

Bildförmige Bildkritik in Sozialen Medien. Explizites und implizites Theoretisieren des digitalen Bildes

Architecture Transformed – Architekturprozesse im digitalen Bildraum 

Adaptive Bilder. Technik und Ästhetik situativer Bildgebung

  • Das digitale Bild auf Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz